Was hat mein Linsendaal mit meinem Immunsystem zu tun?
- Julika
- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit
Falls du dich mit Lebensmitteln beschäftigst, wirst du dir denken... nunja, Linsen sind eiweißhaltig... Stimmt, genau richtig, dennoch enthalten sie ja auch viel Stärke (Kohlenhydrat), und auch Ballaststoffe :-) Proteine, also Eiweiße, bestehen aus Aminosäuren und sind überaus wichtig. Ist dir bewusst, dass alle Körperzellen, ja, echt ALLE Eiweiß enthalten. Eiweiß ist DER Baustein JEDER Zelle: Herzmuskel, Hirn, Haut und Haare und somit ein Grundbaustein des Lebens. Aber auch in den Körperflüssigkeiten und im Gewebe. Wusstest du, dass der Begriff „Protein" vom griechischen Wort „proteios" abstammt, was „grundlegend, vorrangig" bedeutet. Das zeigt also schon wie wichtig und essentiell Proteine für uns sind.
Wovon du bestimmt auch schon öfters gehört hast, sind Enzyme – sie sind die Katalysatoren in unserem System. Das heißt sie spalten etwas, egal ob Zucker, Fett oder Eiweiß.
Da unser Körper über KEINEN Proteinspeicher verfügt, müssen wir es tagtäglich zuführen!
Warum ist das nun für das Immunsystem wichtig zu wissen?
Naja, das Eiweiß ist nicht nur beim Gewebe-Aufbau oder Umbau oder der Zell-Reparatur beteiligt – denke zum Beispiel mal an Knochenbrüche- sondern auch bei der Abwehr von Infektionen. Aminosäuren benötigt unser Körper zum Aufbau von Immunzellen und Antikörpern. Bei unzureichender Eiweißzufuhr kann die Bildung von Immunzellen und Transportproteinen beeinträchtigt sein.
Das kann sogar zu einer schwächeren Abwehrreaktion führen.
Vielleicht hast du schon mal was von der Aminosäure Glutamin gehört oder gelesen?!
Sie ist DIE Hauptenergiequelle für deine Immunzellen und deine Darmschleimhaut. Manchmal kann es bei einem geschwächten Immunsystem sinnvoll sein, sich selbst ein gutes Supplement zu gönnen. Wenn du wissen magst, wie ich mir selbst unter die Arme greife, gebe ich dir gerne mehr Informationen.
Wieviel wovon? Eiweißbedarf Der Bedarf variiert je nach Körpergröße sowie täglicher körperlicher Betätigung, aber auch, ob du Zunehmen oder Abnehmen willst oder im Wechsel bist. Ein guter Richtwert ist 0,8-1,2 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag - ausgehend von deinem Normalgewicht. Achte darauf, dass du eine gleichmäßige Verteilung deiner Eiweißportionen über den Tag zu dir nimmst. Also jede Speise bekommt ausreichend Eiweiß dazu. Du solltest auf rund 20–30 g pro Mahlzeit kommen.
Falls du Allesesser*in oder vegetarisch bist, dann kannst du Milchprodukte, wie Topfen, Cottage cheese oder Skyr einbauen, um dein Eiweiß aufzutanken. Aber auch eine Erdäpfelpfanne mit Ei und Bohnen liefern dir eine hohe Dichte an Nährstoffen und stellen eine gute Eiweißquelle dar. Bist du vegan, dann braucht es einen guten Fokus um dich selbst immer wieder an deine Eiweißquelle zu erinnern. Dann nimmst du vor allem Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen, Linsen oder Bohnen, aber natürlich sind auch Tofu oder Tempeh sehr gute Eiweißlieferanten.
Hier kommt mein Linsendaal mit Schafkäse ins Spiel ;-)
In diesem Gericht sind nicht nur Proteine, sondern auch reichlich Ballaststoffe enthalten... ...und wieso sind diese für dein Immunsystem von großer Wichtigkeit?
Falls du meinen letzten Beitrag gelesen hast, weißt du Bescheid! Doch: Ich verrate es dir auch hier.
Sie wirken eigentlich indirekt, indem sie deine Helferleins im Darm gut füttern. Ja, genau, deine Darmbakterien! Davon hast du ja rund 2 Kilogramm in deinem Darm!
Denn du weißt bestimmt 70 – 80% deiner Immunzellen sitzen im Darm, in der Lamina Propria, eigentlich einer Art Bindegewebsschicht. Dort ist eine Art Bootcamp – das Trainigslager für dein Immunsystem - lies gerne mehr darüber im letzten Beitrag!
Nun verrate ich dir noch mein herbstliches Linsendaal-Gericht: Du brauchst: eine Frühlingszwiebel, eine Knoblauchzehe, ein Stück frischen, geschälten Ingwer, einen kleinen, halben Hokkaidokürbis, selbstgemachte Gemüsepaste, Salz, Pfeffer, Cumin, Currypulver, Wasser, Kokosmilch Als Topping: eine Cocktailtomate, klein geschnittene Petersilie, etwas Schafkäse (ca. 50-70g) Eine Frühlingszwiebel fein in Ringe schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Dann klein gehackten Knoblauch von einer Zehe und klein gewürfelten frischen Ingwer von einem 2cm großen Stück Ingwer dazu geben und kurz mitrösten. Einen halben kleinen Hokkaidokürbis gut waschen und auch in Würfel schneiden (ca. 1-2 cm). Einen TL Cumin und einen TL Currypulver hinzufügen, etwas Muskat dazugeben.Nach ca. 2-3 Minuten eine Tasse rote Linsen dazugeben und alles sogleich mit 2 Tassen Wasser aufgießen. Einen TL selbstgemachte Gemüsepaste dazu und alles rund 20 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Kurz vor Ende zwei Schluck Kokosmilch dazu. Mit der geviertelten Cocktailtomate, der Petersilie und dem Schafkäse garnieren – fertig zum Genießen!
Merke dir:
In Krankheits- oder Stressphasen werden mehr Aminosäuren für Immunreaktionen und Heilungsprozesse benötigt. Dein Eiweißbedarf steigt daher bei Entzündungen und Infekten an.
Deine Darm- und Schleimhautzellen erneuern sich ständig und rasch, dafür benötigen sie genügend Eiweiß.
Es zählt vor allem die Eiweiß-Qualität und die Verteilung.
Schau daher, dass du vielfältige und ausgewogene Eiweißquellen isst.
Vorsicht bei hochverarbeitete Wurstwaren oder Fleischprodukten, sie können sogar Entzündungen fördern und dein Darmmikrobiom ungünstig beeinflussen!
Kommentare