top of page

Schnupfnase, Schüttelfrost und Co.

Heute erfährst du über die wichtigsten Helferleins für dein Immunsystem ...

ree

Weißt du warum in der Herbstzeit, die Werbung für Vitamin C Brausetabletten im Vorabendprogramm Hochsaison hat? Weil es einfach wahnsinnig wirksam ist... Doch wieso wirkt Vitamin C so gut in uns Menschen? Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, es schütz unsere Zellen vor Schädigung und Alterung. Punkto Immunsystem fördert es die Produktion von weißen Blutkörperchen, den Leukozyten. Die hast du sicherlich schon mal bei deinem Blutbild entdeckt! Das ist insofern spannend, weil weiße Blutkörperchen die Abwehrtruppe deines Körpers sind! Wie Spürhunde erschnüffeln sie den Feind und zerstören diesen sofort.

Vitamin D - DAS Sonnenhormon Wir alle wissen mittlerweile, wie wichtig es ist, regelmäßig Vitamin D zuzuführen, über die Nahrung ist das fast nicht möglich. Vitamin D ist ja eher ein Hormon, das über Sonneneinstrahlung und die Nebenniere gebildet wird.

Und in unseren Breitengraden kommt vor allem in den Wintermonaten zu wenig Sonne auf die Haut, als dass wir es von selbst genug bilden könnten. Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle im Immunsystem. Es hilft auch mit Abwehrzellen zu erkennen und zu bekämpfen. Es kann aber auch eine überschießende Immunreaktion einbremsen. Lass deinen Vitamin D Spiegel regelmäßig und am besten im Spätsommer oder zu Herbstbeginn kontrollieren, um zu sehen, wie du dich in den Wintermonaten am besten unterstützen kannst.


Ein weiteres, nicht zu verachtendes Vitamin, ist Vitamin A oder seine Vorstufe, das beta-Carotin. Vitamin A hält die Schleimhäute gesund und wir wissen ja, dass oft die Schleimhäute die ersten sind, wo die Erreger in uns eintreten. Mund- und Nasenschleimhaut bilden eine wichtige Barriere gegen Viren oder Bakterien. Die B-Vitamine, allen voran das Vitamin B5 (auch bekannt als Pantothensäure), ist notwendig um die körpereigene Entgiftung anzukurbeln und die Leber zu unterstützen

Das ist natürlich punkto Keimen und deren Stoffwechselprodukten umso wichtiger! Die Gruppe der B-Vitamine unterstützen die Gehirnzellen, das hast du sicher schon gehört, aber auch sie sind bei der Bildung von Abwehrzellen und der Regulierung von Entzündungen beteiligt. Was kannst du also tun, um diese Vitamine im Winter in deinen Körper zu bringen? Vor allem die lagerfähigen Kraut- und Kohlgemüse sind reich an Vitamin C. Paprika bringen auch viel Vitamin C auf deinen Teller. Sanddorn befindet sich auch meistens in Form von Ursaft in meiner Küche, den gibt es sogar aus dem Marchfeld... wie ich beim Herbstfest in Schloßhof erfahren habe ;-) Hier der link, falls es dich interessiert: https://www.sanddorngarten.com/


ree

Auch eine schöne Alternative für den Herbst/ Winter ist die Sprossenküche ;-) Egal, ob Brokkoli-, Radieschen- oder andere Sprossen, sie liefern dir Powerkräfte (Scharfstoffe und Chlorophyll) und machen sich super als Topping auf Suppe oder Aufstrichbroten :-) Wenn du Keimlinge ziehst, dann erhöhen sich die Werte von B, C und A Vitaminen um ein Vielfaches! Hier heißt es aber sauber zu arbeiten damit sich keine Schimmelpilze ansetzen... das wäre kontraproduktiv!

Wenn es mich dann aber doch mal erwischt... Tja dann... helfen mir neben - meiner vitaminreichen Kost und viel Ingwertee - viel Ruhe, soweit das halt geht, Sternaniskapseln und Olivenblattextrakt - sie unterstützen mich dabei schneller wieder zu gesunden! Beides hilft dabei, Viren und Bakterien zu bekämpfen! Falls du da mehr Informationen brauchst, schreib mir gerne!

Bleibt gesund und schaut gerne immer wieder mal auf meiner website vorbei!










 
 
 

Kommentare


bottom of page